Rund 90 Interessierte sind meiner Einladung gefolgt und haben beim Gesprächsabend „Schule mit Zukunft“ gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper und der Schulgemeinschaft der „Schule am Egelsee“ (Gemeinschaftsschule) darüber debattiert, was gute Schule ausmacht und wie die große Bildungsreform gestaltet werden kann.
Die Welt ändert sich schnell, und unsere Kinder haben den Anspruch darauf, in der Schule auf ein selbst bestimmtes Leben vorbereitet zu werden. Sie sind die Staatsbürger und die Fachkräfte von morgen.
Ich bin überzeugt: Mehr Bildungsgerechtigkeit und die Chance auf wirtschaftliche Stärke gehen Hand in Hand. Deshalb hat die grün-geführte Regierung die größte Reform seit Jahrzehnten auf den Weg gebracht und der Landtag hat diese im Januar beschlossen. Theresa Schopper fasste die Zielsetzung zusammen: Den Bildungserfolg unserer Kinder weiter von ihrer Herkunft entkoppeln.
Im Fokus steht der Anfang der Bildungslaufbahn, also Kita und Grundschule. Denn Lesen, Schreiben, Rechnen sind die Basis für den weiteren Weg. Zusätzlich soll an den weiterführenden Schulen die bestmögliche individuelle Entwicklung gefördert und neben Deutsch und Mathe vor allem Informatik und Medienbildung sowie die Demokratiebildung und die berufliche Orientierung deutlich gestärkt werden.
Für die Umsetzung müssen die kommunale Ebene, Landespolitik, Schulleitung und Lehrkräfte, Eltern und Schülerschaft an einem Strang ziehen – das gelingt an der Gemeinschaftsschule in Neuhausen bereits sehr gut. Eine weitere Anregung aus der Schulleitung war, das hervorragende Element des Lerncoachings, das in der Gemeinschaftsschule gestärkt wird, auf die Grundschule zu übertragen.
Text: Andrea Lindlohr MdL