Wie gestalten wir eine gute Zukunft für unseren Wirtschaftsstandort in Zeiten von technologischem Wandel, Re-Globalisierung und Klimaschutz? Dazu hatte Andrea Lindlohr MdL gemeinsam mit Sebastian Schäfer MdB unseren Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten Cem Özdemir und Unternehmer*innen aus dem Wahlkreis Esslingen eingeladen.
In vertraulicher Atmosphäre diskutierten die Gäste über zentrale Zukunftsfragen für Baden-Württemberg – über die Stärke des Wirtschaftsstandorts in Zeiten globaler Umbrüche, die Sicherung guter Arbeitsplätze, die Bedeutung von Innovation und Bildung. Cem Özdemir stimmte den Unternehmerinnen und Unternehmern deutlich zu, dass der Staat es einfacher machen müsste. Er betonte, wie wichtig frühe Bildung sei und dass Baden-Württemberg ein Motor sein müsse für mehr europäische Souveränität in der Digitalisierung.
Zwischen den politischen Gesprächsteilen präsentierte Winzer Maximilian Kusterer seine ausgezeichneten Esslinger Weine und gewährte Einblicke in die traditionsreiche wie moderne Esslinger Weinkultur. Die wandele sich mit der veränderten Nachfrage wie unser Industriestandort - nur auf dem früheren Erfolg des Trollinger zu verharren sei keine wirtschaftliche Perspektive, wurde festgestellt.
„Mehr Vertrauen zwischen Politik und Wirtschaft schaffen wir mit intensivem und ehrlichen Austausch. Das ist nicht ein Nice-to-have, sondern eine Basis für Perspektive, für Investitionen und Chancen für unseren zukünftigen Wohlstand. Es ist gut, dass unser Abend dazu beigetragen hat“, so Andrea Lindlohr.
Text: Büro Andrea Lindlohr
Foto: Leo Hartmann