Liebe Partefreund:innen,
in den letzten Ausschusssitzungen vor der Sommerpause haben uns als Kreistagsfraktion zahlreiche Themen beschäftigt: Die Sanierung der Kompostanlage, das Klimaschutzkonzept des Landkreises, der Ausbau unseres Sonderpädagogischen Beratungs- und Betreuungszentren, die Weiterfinanzierung der psychologischen Beratungsstellen und die Diskussion mit Jugendlichen aus dem Landkreis bei der Jugendkonferenz sind hier nur stellvertretend zu nennen.
Zwei Themen haben Euch und uns besonders umgetrieben, weshalb wir an dieser Stelle über den aktuellen Stand bezüglich der Ehrenamtskarte und der Expressbuslinien berichten möchten.
Ehrenamtskarte Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Zivilgesellschaft. Fast jede:r Zweite engagiert sich ehrenamtlich und leistet in unterschiedlichen Bereichen von der Nachbarschaftshilfe über den Sportverein bis hin zu Freiwilligen Feuerwehr einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir als Kreistagsfraktion und erfreulicher Weise auch die Landkreisverwaltung haben uns deshalb sehr über die Initiative der Landesregierung gefreut, einen Rahmen für eine kreisweite Ehrenamtskarte zu schaffen. So ist der Landkreis Esslingen, auch dank dem Antrag unserer Fraktion in den letzten Haushaltsberatungen, nun ganz vorne bei der Einführung der Ehrenamtskarte dabei, die wir in der letzten Kreistagssitzung vor der Sommerpause beschlossen haben. Ziel der Ehrenamtskarte ist, den ehrenamtlich Aktiven zu zeigen: Wir sehen euren Beitrag und schätzen ihn wert. Jetzt ist es an den Kommunen, die Ehrenamtskarte mit kostenlosen oder vergünstigten Eintritten wie bspw. Freibäder und Museen, Vorteile im Einzelhandel und in der Gastronomie, exklusive Einladungen zu Veranstaltungen wie Empfängen oder Führungen hinter die Kulissen städtischer Institutionen mit Leben zu füllen. Hier hoffen wir, dass Ihr als Gemeinderät:innen diesen Vorstoß von Land und Kreis beherzt und kreativ unterstützt.
Expressbuslinie Nachdem die Stadt Stuttgart plant ihren Finanzierungsanteil von 50% auf 25% zu reduzieren und damit die Expressbuslinien X4 und X7 gefährdet sind, haben wir als Grüne Kreistagsfraktion uns auf Grund der positiven Fahrgastzahlen und im Sinne der Verkehrswende für eine Weiterfinanzierung seitens des Landkreises eingesetzt. Unser entsprechender Antrag fand jedoch im Finanzausschuss keinerlei Unterstützung, sodass uns die presseöffentlichen Äußerungen von Vertretern der FDP und Freien Wählern im Nachgang doch verwundern. Wir werden uns weiterhin für einen flächendeckenden und attraktiven öffentlichen Nahverkehr einsetzen, zu dem für uns auch die Expressbuslinien zählen.
Auch in der Sommerpause bleiben wir als Fraktion aktiv. Neben dem weiteren Einsatz für die Expressbuslinie arbeiten wir gerade an Ideen zu Verbesserung des Hitzeschutzes an unseren verwaltungseigenen Gebäuden, vor allem an den kreiseigenen Schulen. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit der Frage nach der Zukunft unserer Schüleraustausche mit Israel, die jahrzehntelang junge Menschen in Israel und Deutschland geprägt hat und der auf Grund der Krisen des letzten Jahrzehnts neu gedacht werden muss.
Nach der Sommerpause starten wir mit voller Kraft in die Haushaltsberatungen für das Jahr 2026. Auch für euch eine gute Gelegenheit, mit Anregungen und Veränderungsvorschlägen auf uns zuzukommen.
Für die Kreistagsfraktion
Katharina Günther-Gauger