Die weltpolitische Lage stellt unseren Wohlstand auf die Probe – gerade in Baden-Württemberg, wo viele Arbeitsplätze an der Industrie hängen. Aber wir stehen nicht machtlos da: Als EU sind wir eine starke Wirtschaftsmacht, und als Landesregierung tun wir alles, um unsere Wirtschaft vor Ort zu stärken.
Auch unsere Kommunen stehen unter Druck. Wir unterstützen sie mit Milliarden für Kitas, ÖPNV und Fachkräfte – aber der Bund muss endlich liefern und die kommunalen Aufgaben solide mitfinanzieren. Schulden dürfen keine Reformen ersetzen – es braucht klare Investitionen in die Zukunft statt Wahlgeschenke.
Wir dürfen Soziales und Wirtschaft nicht gegeneinander ausspielen. Es braucht beides. Und wenn wir sparen müssen, dann bei klimaschädlichen Subventionen – nicht bei den Menschen.
Unser Ziel ist ein Baden-Württemberg, das für alle funktioniert: mit starker Infrastruktur, weniger Bürokratie und fairer Finanzierung. Denn es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Mut zur Veränderung und Vertrauen in die Tatkraft unserer Gesellschaft.
Gerne könnt ihr euch den Beitrag auf SWR vom 10.4.2025 anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/zur-sache-baden-wuerttemberg/boersencrash-und-abstiegsangst-wie-koennen-wir-unseren-wohlstand-retten/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMjU5OTU